Trotz Umstände das Beste hoffen und das Schönste erwarten
Unsere Mitarbeiterinnen Riley Healey, Programm Koordinatorin und Emina Garibovic, Verantwortliche Finanzen, besuchten im Mai das Projekt «Bildungschancen in Krisenzeiten» ...
Überschwemmungsgefährdete Gebiete mit verbesserter sanitärer Grundversorgung
Von August bis November sind ländliche Gemeinden in Chinandega, Nicaragua, dem Risiko von Überschwemmungen und Küstenüberschwemmungen ausgesetzt, die dazu führen, dass die ohnehin schon schlechten Wasser- und Sanitäranlagen nicht mehr ...
Muriel wurde Sponsorin eines Mädchens, als sie zehn Jahre alt war. Die inzwischen Zwanzigjährige Winterthurerin erzählt im Interview, wie sie mit Büchsenwerfen und Flohmarkt-Verkäufen ein Sponsorship finanzierte und was sie mit ihrem gesponserten ...
«Mein Leben hat sich radikal verändert und ich habe die Vision meinen Kindern ein Erbe zu hinterlassen.»
Seit September 2014 führt Plan International das Projekt «Wirtschaftliche Stärkung und Integration von Jugendlichen» in 4 Regionen in El Salvador durch. Ziel ist es, die soziale und wirtschaftliche ...
Seit Januar 2023 hat Plan International Schweiz eine neue Geschäftsleitung. Diese setzt sich aus den drei Abteilungsleitenden, Jochen Stark, Elizabeth Kiewisch und Hillechien van der Klaauw zusammen. Im Interview stellen wir drei Fragen an ...
Im März 2023 besuchte unsere Programmkoordinatorin Riley Healey das Projekt "Schutz vor weiblicher Beschneidung und Kinderheirat in Tansania". Lesen Sie die sechs ...
«Ich wecke ihn, damit er wenigstens zwei Stunden lernen kann»
Unzählige Leben änderten sich am 24. Februar 2022 von einem Tag auf den anderen. Heute ist die Eskalation des Kriegs in der Ukraine seit einem Jahr Realität und führte in ganz Ost- und Mitteleuropa zu einer humanitären Krise. Kateryna aus dem Osten der Ukraine lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern nun im Westen in einem Unterbringungszentrum.