Willkommen bei Plan International Schweiz

Mädchen schützen, stärken und fördern

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verdienen eine Welt, die sie und ihre Rechte respektiert. Sie sollen die Möglichkeit auf Bildung haben, ein Leben in Sicherheit führen können und wirtschaftlich gestärkt sein. Sie sollen über ihre Zukunft selber bestimmen und ihr volles Potenzial entfalten können. Dabei sollte Gleichberechtigung selbstverständlich sein. Weil Mädchen und junge Frauen aber immer noch stark unter Diskriminierung leiden, schützen, fördern und stärken wir sie besonders

Plan International ist eine 1937 gegründete, unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Gleichberechtigung und für die Chancen und Rechte von Mädchen und jungen Frauen engagiert. Wir legen den Fokus unserer Arbeit auf Bildung, wirtschaftliche Stärkung und die Beseitigung von schädlichen Praktiken wie Kinderheirat oder weibliche Genitalverstümmelung. Dank Lobbyarbeit erreichte Plan International 2012, dass die UNO den 11. Oktober zum ersten Internationalen Mädchentag erklärt hat. 

So helfen wir

Wir bekämpfen schädliche Praktiken wie Kinderheirat oder Genitalverstümmelung auf allen Ebenen – mit Mädchen, Jungen, Familien, Dorfältesten und Justiz sowie durch Lobbying auf lokaler und internationaler Ebene. 

In Workshops, Jugendclubs oder in Schulen sorgen wir dafür, dass Mädchen ihre Rechte kennen und wissen, wie sie sie einfordern können. Wir fördern ihr Recht, mitzureden, mitzubestimmen und bessere Perspektiven für sich und andere Mädchen zu schaffen, zum Beispiel mit der Bildung von Kooperativen in Nepal. 

Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Mädchen zur Schule gehen und sein volles Potenzial entfalten kann. Wir ermöglichen jungen Frauen, eine Ausbildung zu machen oder ein eigenes Geschäft zu eröffnen, damit sie finanziell unabhängig sind und selber über ihr Leben bestimmen können.

So können Sie helfen

Mädchen in Nepal mit Gleichheitszeichen auf der Wange
Mädchenfonds

Unterstützen Sie Mädchenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Mädchenfonds. Stellen Sie mit uns sicher, dass Mädchen und junge Frauen sicher sind, eine gute Ausbildung erhalten und wirtschaftlich gestärkt werden. Wir helfen Mädchen insbesondere in der Übergangszeit ins Erwachsenenalter, vom Mädchen zur Frau, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Jetzt Mädchenfonds unterstützen
Thailand
Sponsorship

Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützen Sie nicht nur das Leben eines einzelnen Kindes, sondern fördern auch die Familien und Gemeinden in unseren Programmgebieten. Sie tragen dazu bei, die Lebensbedingungen von Kindern und Familien in ganzen Regionen zu verbessern.

Jetzt Sponsor:in werden
Moldova
Spenden für Nothilfe

Krisen betreffen Frauen, Mädchen, Jungen und Männer unterschiedlich. Sie können die bestehenden Ungleichheiten für Frauen und Mädchen verschlimmern. Wir achten bewusst darauf, diesen Aspekt in die Hilfe vor Ort einfliessen zu lassen.

Jetzt spenden

Wirkungsvolle Hilfe weltweit

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort. Wir sind weltweit aktiv in 52 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Plan International Schweiz bietet Patenschaften in 25 Ländern an und koordiniert über 10 Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen unserer Programmländer.

Wählen Sie ein Land aus:
Programmländer Plan International Schweiz
Die dargestellten Grenzen und Namen sowie die verwendeten Bezeichnungen auf dieser Karte implizieren keine offizielle Billigung oder Akzeptanz durch Plan International.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Finanzkennzahlen 2022

Ihre Hilfe kommt an

Wir sind effizient. Für uns von Plan International Schweiz ist es besonders wichtig, dass Ihr Geld am richtigen Ort ankommt. Patinnen und Paten,  Spenderinnen und Spender erfahren, was mit ihrer Spende geschieht: 81 % fliessen direkt in die Projektarbeit.

 

 

Wie wir arbeiten

Accountable Now

Geprüfte Qualität

Als Mitglied von Accountable Now haben wir die zwölf Rechenschaftspflichten der globalen Standards für zivilgesellschaftliche Organisationen unterschrieben, respektieren die Menschenrechte und arbeiten ethisch, professionell und unabhängig.

 

Über uns

PwC

Transparenz

Wir sind transparent. Um dies zu garantieren hält sich Plan International Schweiz an verbindliche Regularien. Die jährliche Revision führt PriceWaterhouseCoopers (PWC) Zürich durch. Alle Informationen finden Sie im aktuellsten Jahresbericht.

 

 

Zu den Jahresberichten

Agenda 2030: Für eine nachhaltige Entwicklung

Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Hier liegt unser Schwerpunkt auf den Zielen Nummer 3, 4, 5, 6, 8, 10, 11, 16 und 17, mit besonderem Fokus auf der Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter (Ziel Nr. 5) - denn wir werden nicht vorankommen, wenn die Hälfte der Menschheit zurückbleibt.

Aktuelles

News
Neue Latrinen
Überschwemmungsgefährdete Gebiete mit verbesserter sanitärer Grundversorgung

Von August bis November sind ländliche Gemeinden in Chinandega, Nicaragua, dem Risiko von Überschwemmungen und Küstenüberschwemmungen ausgesetzt, die dazu führen, dass die ohnehin schon schlechten Wasser- und Sanitäranlagen nicht mehr ...

New latrines
Improving basic sanitation in flood-prone areas of Nicaragua

[Zur ...

Muriel Blum
Als zehnjähriges Mädchen schon Sponsorin

Muriel Blum wurde Sponsorin eines Mädchens, als sie zehn Jahre alt war. Die inzwischen Zwanzigjährige erzählt im Interview, wie sie mit Büchsenwerfen und Flohmarkt-Verkäufen ein Sponsorship finanzierte und was sie mit ihrem gesponserten Kind Rosine gemeinsam hat.

Katia Mirella
«Mein Leben hat sich radikal verändert und ich habe die Vision meinen Kindern ein Erbe zu hinterlassen.»

Seit September 2014 führt Plan International das Projekt «Wirtschaftliche Stärkung und Integration von Jugendlichen» in 4 Regionen in El Salvador durch. Ziel ist es, die soziale und wirtschaftliche ...

Das neue Leadership Team im Interview

Seit Januar 2023 hat Plan International Schweiz eine neue Geschäftsleitung. Diese setzt sich aus den drei Abteilungsleitenden, Jochen Stark, Elizabeth Kiewisch und Hillechien van der Klaauw zusammen. Im Interview stellen wir drei Fragen an ...

Tansania
Wie wir gegen FGM/C vorgehen: 6 Fallbeispiele

Im März 2023 besuchte unsere Programmkoordinatorin Riley Healey das Projekt "Schutz vor weiblicher Beschneidung und Kinderheirat in Tansania". Lesen Sie die sechs Fallstudien, die sie von ihrem ...

Unsere Hilfsprojekte und Fonds

Towards an empowered future
Mädchenfonds
Ägypten Towards an Empowering Future

Junge Frauen und Männer verbessern ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit und werden zu «agents of change», die in der Lage sind, die Ungleichheit der Geschlechter in einem zunehmend schützenden und fördernden Umfeld zu bekämpfen.

Brasilien
Mädchenfonds
Brasilien Bridges to the Future

Das Ziel des Projekts besteht darin, dass junge Menschen, insbesondere junge Frauen, gestärkt werden, soziale Integration erreichen, frei von geschlechtsspezifischer Gewalt leben und ihre Lebenspläne verfolgen können.

Schule in Laos
Mädchenfonds
Laos Schule für alle

Mit dem Projekt «Summer Pre-Primary» (SPP) werden die Bildungschancen von Kindern unter 5 Jahren in der Bokeo Provinz verbessert. Die von diesem Projekt profitierenden Kinder stammen primär aus ländlichen Gebieten und ethnischen Minderheiten, welche aufgrund ihrer geographischen Abgeschiedenheit von der staatlichen frühkindlichen Bildung und Betreuung ausgeschlossen sind.

Gefährdete Kinder in Libanon erhalten sichere Ausbildung
Mädchenfonds
Libanon Bildung in Krisenzeiten

Bei diesem Projekt stehen die am stärksten gefährdeten Kinder in Nord-Bekaa im Zentrum, die keine Schule besuchen können oder vom Schulabbruch bedroht sind. Dies betrifft Kinder libanesischer Familien als auch syrische Flüchtlingsfamilien. Die Zielgruppe umfasst Kinder im Alter zwischen 6 und 17 Jahre, ihre Betreuer, Erzieher sowie Gemeinden. Der Fokus liegt bei einem ganzheitlichen, integrativen und konfliktsensiblen Ansatz, um die soziale Stabilität zu fördern. Durchgeführt wird dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der libanesischen Organisation für Studien und Ausbildung (LOST) und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).

Jugendliche erhalten wirtschaftliche Unterstützung
Mädchenfonds
El Salvador Berufschancen für Jugendliche

Bei diesem Projekt sollen Armut und Ausgrenzung gefährdeter Jugendlicher (18-35 Jahre), insbesondere junger Frauen, verringert und ihre wirtschaftliche Autonomie, durch den Aufbau ihrer Fähigkeiten als Arbeitnehmende oder Unternehmer:innen, gefördert werden.

Zwei Mädchen in Tansania bei einer Kampagne von Plan International
Mädchenfonds
Tansania Schutz vor Mädchenbeschneidung

Dieses Projekt zielt darauf ab, schädliche, traditionelle Praktiken wie Kinderheirat und weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) in der Region Mara, im Distrikt Tarime, in Tansania zu verhindern.