Unterstützen Sie Mädchenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter mit dem Mädchenfonds. Stellen Sie mit uns sicher, dass Mädchen und junge Frauen sicher sind, eine gute Ausbildung erhalten und wirtschaftlich gestärkt werden. Wir helfen Mädchen insbesondere in der Übergangszeit ins Erwachsenenalter, vom Mädchen zur Frau, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Jetzt Mädchenfonds unterstützenWillkommen bei Plan International Schweiz
Support our humanitarian response in Lebanon!
Since the escalation of violence in Gaza and Israel on 7 October, thousands have been killed, including children and infants, and many more have been wounded.This crisis is also affecting people in Lebanon. More than 46,000* persons have been internally displaced since the beginning of the crisis. These displaced people often lack resources to support themselves. They are exposed to physical and psychological traumas. It is our collective responsibility to do everything in our power to mitigate additional harm to innocent lives.
*Source: OCHA, 14 November 2023
The official figure might not capture the true extent of the displacement crisis. Many individuals have not registered themselves, suggesting that the actual number of internally displaced persons could be significantly higher than the reported figure.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verdienen eine Welt, die sie und ihre Rechte respektiert. Sie sollen die Möglichkeit auf Bildung haben, ein Leben in Sicherheit führen können und wirtschaftlich gestärkt sein. Sie sollen über ihre Zukunft selber bestimmen und ihr volles Potenzial entfalten können. Dabei sollte Gleichberechtigung selbstverständlich sein. Weil Mädchen und junge Frauen aber immer noch stark unter Diskriminierung leiden, schützen, fördern und stärken wir sie besonders.
Plan International ist eine 1937 gegründete, unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Gleichberechtigung und für die Chancen und Rechte von Mädchen und jungen Frauen engagiert. Wir legen den Fokus unserer Arbeit auf Bildung, wirtschaftliche Stärkung und die Beseitigung von schädlichen Praktiken wie Kinderheirat oder weibliche Genitalverstümmelung. Dank Lobbyarbeit erreichte Plan International 2012, dass die UNO den 11. Oktober zum ersten Internationalen Mädchentag erklärt hat.
So können Sie helfen
So helfen wir
Wir bekämpfen schädliche Praktiken wie Kinderheirat oder Genitalverstümmelung auf allen Ebenen – mit Mädchen, Jungen, Familien, Dorfältesten und Justiz sowie durch Lobbying auf lokaler und internationaler Ebene.
In Workshops, Jugendclubs oder in Schulen sorgen wir dafür, dass Mädchen ihre Rechte kennen und wissen, wie sie sie einfordern können. Wir fördern ihr Recht, mitzureden, mitzubestimmen und bessere Perspektiven für sich und andere Mädchen zu schaffen, zum Beispiel mit der Bildung von Kooperativen in Nepal.
Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Mädchen zur Schule gehen und sein volles Potenzial entfalten kann. Wir ermöglichen jungen Frauen, eine Ausbildung zu machen oder ein eigenes Geschäft zu eröffnen, damit sie finanziell unabhängig sind und selber über ihr Leben bestimmen können.
Aktuelles
NewsErfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort. Wir sind weltweit aktiv in 52 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Plan International Schweiz bietet Patenschaften in 25 Ländern an und koordiniert über 10 Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen unserer Programmländer.
Nachhaltige Hilfe, die ankommt
Agenda 2030: Für eine nachhaltige Entwicklung
Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Hier liegt unser Schwerpunkt auf den Zielen Nummer 3, 4, 5, 6, 8, 10, 11, 16 und 17, mit besonderem Fokus auf der Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter (Ziel Nr. 5) - denn wir werden nicht vorankommen, wenn die Hälfte der Menschheit zurückbleibt.