Geben Sie Kindern eine Chance

Unterstützen Sie unsere Hilfsprojekte

Unsere Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika verbessern das Leben von Mädchen und Jungen. Damit sich das Leben dieser Mädchen und Jungen auch nach Projektende weiterverbessert, sind wir auf die aktive Teilnahme aller Gemeindemitglieder angewiesen.

Fördern Sie die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Mit unseren Hilfsprojekten nähern wir uns dem Ziel, Mädchen und Jungen weltweit eine sichere Umgebung zu schaffen, in der sie sich entwickeln und verwirklichen können. Die Förderung von Mädchen und jungen Frauen steht im Fokus, da sie im Vergleich zu Jungen immer noch auf mehr Hindernisse stossen, die ihnen eine unbeschwerte und selbstbestimmte Kindheit und Jugend erschweren. Unsere Projekte fördern die Fähigkeiten von Kindern, holen sie dort ab, wo sie es brauchen und öffnen ihnen Türen. Kinder in Asien, Afrika und Lateinamerika bekommen so die Chance auf eine bessere Zukunft und können ihr volles Potenzial ausschöpfen. 
 

Kinder und Jugendliche reden und bestimmen mit

Damit unsere Hilfsprojekte nachhaltig sind, verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Von Kindern, Familien, über Gemeindevorsteher bis hin zu lokalen Institutionen und Experten und Privatsektor – wir involvieren alle betroffenen Personen in die Projektarbeit. Denn was nützt es, wenn wir junge Frauen in traditionell männlichen Berufen ausbilden, wenn die Unternehmen sie nachher nicht einstellen? Was nützt es, wenn Schulzimmer gebaut werden, die Lehrer aber nicht zum Unterricht erscheinen? 

Unsere drei Fokusthemen

  • Qualitativ hochwertige Bildung
  • Berufsausbildung und Unternehmertum
  • Beseitigung von schädlichen Praktiken wie Kinderheirat oder weibliche Genitalverstümmelung
     

Weitere Themen 

Gender-transformative Programmarbeit für eine anhaltende Wirkung

Gendersymbole

Unser gender-transformative Ansatz zielt darauf ab, die Wurzeln der Geschlechterungleichheit anzugehen und ungleiche Machtverhältnisse langfristig umzugestalten. Die ganzheitliche Förderung der Chancengleichheit der Geschlechter steht dabei im Mittelpunkt und ist ein relevanter Teil unserer Programmarbeit. Unser Ziel ist, dass alle unsere Hilfsprojekte vom gender-transformativen Ansatz profitieren.

 

Der gender-transformative Ansatz von Plan International:

  • verbessert­ die Handlungsfähigkeit von Mädchen und jungen Frauen;
  • arbeitet auf verschiedenen Ebenen für die Gleichstellung der Geschlechter;
  • bildet Männer und Jungen zu Verfechtern des Wandels aus, die sich mit Frauen und Mädchen solidarisch engagieren;
  • bindet die lokale Bevölkerung, die Medien und politische Entscheidungsträger ein
  • berücksichtigt Diversität und Intersektionalität;
  • zielt auf die Veränderung gesellschaftlicher Strukturen, Systeme und der Zivilgesellschaft ab.

Alle Hilfsprojekte

Towards an empowered future
Mädchenfonds
Ägypten Towards an Empowering Future

Junge Frauen und Männer verbessern ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit und werden zu «agents of change», die in der Lage sind, die Ungleichheit der Geschlechter in einem zunehmend schützenden und fördernden Umfeld zu bekämpfen.

Brasilien
Mädchenfonds
Brasilien Bridges to the Future

Das Ziel des Projekts besteht darin, dass junge Menschen, insbesondere junge Frauen, gestärkt werden, soziale Integration erreichen, frei von geschlechtsspezifischer Gewalt leben und ihre Lebenspläne verfolgen können.

Schule in Laos
Mädchenfonds
Laos Schule für alle

Mit dem Projekt «Summer Pre-Primary» (SPP) werden die Bildungschancen von Kindern unter 5 Jahren in der Bokeo Provinz verbessert. Die von diesem Projekt profitierenden Kinder stammen primär aus ländlichen Gebieten und ethnischen Minderheiten, welche aufgrund ihrer geographischen Abgeschiedenheit von der staatlichen frühkindlichen Bildung und Betreuung ausgeschlossen sind.

Gefährdete Kinder in Libanon erhalten sichere Ausbildung
Mädchenfonds
Libanon Bildung in Krisenzeiten

Bei diesem Projekt stehen die am stärksten gefährdeten Kinder in Nord-Bekaa im Zentrum, die keine Schule besuchen können oder vom Schulabbruch bedroht sind. Dies betrifft Kinder libanesischer Familien als auch syrische Flüchtlingsfamilien. Die Zielgruppe umfasst Kinder im Alter zwischen 6 und 17 Jahre, ihre Betreuer, Erzieher sowie Gemeinden. Der Fokus liegt bei einem ganzheitlichen, integrativen und konfliktsensiblen Ansatz, um die soziale Stabilität zu fördern. Durchgeführt wird dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der libanesischen Organisation für Studien und Ausbildung (LOST) und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).

Aus dem Gefängnis in die Gesellschaft
Mädchenfonds
El Salvador Gesellschaftliche Integration

Mit «Hope Beyond Bars» wird eine dritte Projektphase lanciert, um Kindern eine Wiedereingliederung in das familiäre, kommunale und schulische Umfeld zu ermöglichen, die zusammen mit ihren Müttern im Gefängnis aufgewachsen sind. In den ersten zwei Projektphasen, die unter dem Namen «Hope Behind Bars» lief, wurden diese inhaftierten Mütter mit ihren Kindern innerhalb der Strafvollzugsanstalt betreut. Die Kinder müssen laut Gesetz die Institution spätestens nach ihrem 5. Lebensjahr verlassen.

Jugendliche erhalten wirtschaftliche Unterstützung
Mädchenfonds
El Salvador Berufschancen für Jugendliche

Bei diesem Projekt sollen Armut und Ausgrenzung gefährdeter Jugendlicher (18-35 Jahre), insbesondere junger Frauen, verringert und ihre wirtschaftliche Autonomie, durch den Aufbau ihrer Fähigkeiten als Arbeitnehmende oder Unternehmer:innen, gefördert werden.

Junge Menschen in Ecuador
Mädchenfonds
Ecuador Hochwasserschutz in Ecuador

Das Projekt hat zum Ziel die Widerstandsfähigkeit gegenüber Überschwemmungen durch die Umsetzung der Strategie Flood Resilience Measurement for Communities (FRMC) in der städtischen Bevölkerung Ecuadors zu stärken.

Zwei Mädchen in Tansania bei einer Kampagne von Plan International
Mädchenfonds
Tansania Schutz vor Mädchenbeschneidung

Dieses Projekt zielt darauf ab, schädliche, traditionelle Praktiken wie Kinderheirat und weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) in der Region Mara, im Distrikt Tarime, in Tansania zu verhindern.

Überschwemmung in El Salvador
Mädchenfonds
El Salvador Schutz vor Überschwemmung

In dem Projekt erarbeiten wir zusammen mit der Bevölkerung, speziell Kindern und Mädchen, gezielt Verbesserungsmassnahmen, um die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) in den Gemeinden zu stärken.

Mädchen in Nepal
Mädchenfonds
Nepal Bildung für Kinder in Sindhuli

Das Projekt hat zum Ziel, den Zugang zu Bildung in Nepal zu fördern, die Qualität des Schulunterrichts zu verbessern sowie benachteiligte Kinder, wie Mädchen, Dalit-Kinder und Kinder mit Behinderungen, besser zu integrieren und zu fördern.

Hilfe für Ukraine
Nothilfefonds
Global Nothilfe für Ukraine

Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Über 8 Millionen Menschen sind aus ihrem Land vor Bombardierungen und Kämpfen geflohen. Mit jeder Stunde werden es mehr. Kinder leiden besonders stark an den Auswirkungen des Krieges. Der Nothilfefonds macht es uns möglich, schnell und unbürokratisch zu helfen.

Mädchen schützen, stärken und fördern
Mädchenfonds
Global Mädchenfonds

Gewalt, Ausbeutung, Ausgrenzung, kein Zugang zu Gesundheitseinrichtungen, Bildung und somit keine Chance auf einen Beruf – ein Mädchen zu sein, ist in vielen Ländern eine Strafe. Mit brutalen Folgen. Mädchensein darf keine Strafe sein. Unterstützen Sie unseren Mädchenfonds und damit unseren Kampf für mehr Gerechtigkeit.

Interessant? Weitersagen:
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Telefonisch sind wir folgendermassen erreichbar: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr. E-Mails beantworten wir täglich.