
Der Nothilfefonds für die Ukraine
Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Über 8 Millionen Menschen sind aus ihrem Land vor Bombardierungen und Kämpfen geflohen. Mit jeder Stunde werden es mehr. Kinder leiden besonders stark an den Auswirkungen des Krieges. Der Nothilfefonds macht es uns möglich, schnell und unbürokratisch zu helfen.
Krieg in der Ukraine
Ein harter Winter steht bevor.
Die Lage in der Ukraine ändert sich stündlich.
- Seit ausbruch der Ukrainekrise haben mehr als 8 Millionen Ukrainer:innen ihre Landesgrenze überquert
- Bei den Geflüchteten handelt es sich mehrheitlich um Frauen und Kinder, da Männer zwischen 18 und 60 Jahren aufgefordert werden, in der Ukraine zu bleiben und ihr Land zu verteidigen
- Die Geflüchteten durchleben schreckliche Kriegsgeschehen, die eine psychosoziale Unterstützung und Betreuung benötigt
- Viele sind nur mit dem Nötigsten geflüchtet und brauchen dringend Schutz, Decken und Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser
plan international ist vor ort
Plan International arbeitet mit lokalen und nationalen Organisationen, den Vereinten Nationen und den Regierungen, um auf die Bedürfnisse, insbesondere von Flüchtlingskindern, einzugehen. Kinderschutz, psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung, Bargeld- und Gutscheinhilfe, Bildung und Lobbyarbeit sind unsere Prioritäten.
Die grosse Mehrheit der Schutzsuchenden sind Frauen und Mädchen. Sie sind in besonderem Masse von Missbrauch und sexueller Ausbeutung bedroht. Plan International engagiert sich für die Unterstützung von Organisationen in Moldawien, Polen und Rumänien, die sicherstellen, dass Flüchtlingskinder und Betreuer:innen auf diese Risiken aufmerksam gemacht werden und dem entsprechend betreut werden.
Plan International wird sich auf die Stärkung der Kapazitäten nationaler Organisationen konzentrieren, die in Aufnahme- und Transitzentren für Flüchtlinge tätig sind, und dabei sein globales Fachwissen im Bereich des Kinderschutzes und der psychosozialen Programmierung in Krisensituationen einbringen, wobei der Schwerpunkt auf Mädchen liegt. Wir verfolgen einen integrativen Ansatz, der auf humanitären Werten und Grundsätzen, der humanitären Charta sowie den einschlägigen Standards und Leitlinien der UN und anderer Organisationen beruht. Gender, Konfliktsensibilität und Entwicklung-Konflikt-Frieden prägen unser Denken und Handeln. Wir verfolgen einen "Do no harm"-Ansatz.
Gemeinsam können wir helfen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Bitte beachten Sie: Alle eingehenden Spenden, die über den Bedarf für diese Notsituation hinausgehen, werden in Reserve gehalten, um auf künftige humanitäre Notsituationen reagieren zu können. Wir danken Ihnen für Ihre Grosszügigkeit.