
Wenn Kinder Strafanstalten verlassen
Mit «Hope Beyond Bars» wird eine dritte Projektphase lanciert, um Kindern eine Wiedereingliederung in das familiäre, kommunale und schulische Umfeld zu ermöglichen, die zusammen mit ihren Müttern im Gefängnis aufgewachsen sind. In den ersten zwei Projektphasen, die unter dem Namen «Hope Behind Bars» lief, wurden diese inhaftierten Mütter mit ihren Kindern innerhalb der Strafvollzugsanstalt betreut. Die Kinder müssen laut Gesetz die Institution spätestens nach ihrem 5. Lebensjahr verlassen.
Reintegration von Kindern in die Gesellschaft
Hope Beyond Bars

Projektregion
El Salvador, Frauengefängnis «Granja Izalco»
Projektdauer
Juni 2021 – Mai 2023
Projektziel
- Kinder psychologisch auf den Zeitpunkt vorbereiten, an dem sie das Gefängnis verlassen müssen
- Schulung technischer Teams staatlicher Einrichtungen, um einen kinderfreundlichen Rahmen zu schaffen, der sicherstellt, dass die Kinder Zugang zu geeigneten Dienstleistungen haben und ihre psychologische und soziale Entwicklung aufmerksam verfolgt wird
- Bereitstellung der notwendigen emotionalen und strukturellen Unterstützung für die Integration der Kinder in die Gesellschaft und ihre (neue) Familie sowie Gewährleistung ihrer Sicherheit
- Sensibilisierung der Familien, die das Kind aufnehmen, für geschlechtergerechte Erziehungspraktiken, um sicherzustellen, dass sowohl Frauen als auch Männer an der Betreuung des Kindes und der Gewährleistung seines Wohlergehens beteiligt sind
- Einrichtung eines Überwachungssystems mit messbaren Schlüsselindikatoren, um sicherzustellen, dass die Kinder nach Eingliederung in ihr neues Zuhause weiter betreut werden. Damit soll das physische und emotionale Wohlbefinden der Kinder sichergestellt werden
Massnahmen
Ausgehend von den Erkenntnissen, Herausforderungen und Erfahrungen der Phasen 1 und 2 sowie aufbauend auf den Erfolgen bei der Förderung der Rechte von Kindern in El Salvador, wurde eine dritte und letzte Phase des Projekts mit dem Titel "Hope Beyond Bars" entwickelt, die im Strafvollzugszentrum von Granja Izalco durchgeführt wird. Diese letzte Phase konzentriert sich auf die Trennung der Kinder von ihren Müttern und gesellschaftliche Wiedereingliederung der Drei- bis Fünfjährigen, die aufgrund ihres Alters das Gefängnis verlassen müssen.
Mehr zum Projekt "Hope Beyond Bars" in El Salvador